Der Medienbote kommt
Der besondere Medienlieferdienst wird vom Seniorenbeirat und der Bücherei der Gemeinde Seevetal organisiert. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat wollen wir dafür sorgen, dass gerade Ältere gesellschaftlich und sozial eingebunden bleiben und somit der Vereinsamung von alten oder gehandicapten Menschen entgegenwirken.
Medienboten können übrigens auch jüngere Menschen sein. Aber gerade Ältere, die nicht mehr im Berufsleben stehen, verfügen über ein besonders kostbares Gut, dass sie teilen können – die Zeit.
Lesestoff können die Medienboten reichlich bieten: Interessierte können aus dem gesamten Bestand von rund 57.000 Medien Bücher, Hörbücher, und DVDs auswählen, ohne die Gemeindebücherei persönlich zu besuchen. Nutzer werden regelmäßig alle vier Wochen besucht, erhalten auf diesem Wege ihre Medien und können Wünsche für den nächsten Besuch aufgeben.
Die ehrenamtlichen Medienboten lesen im Idealfall auch vor und haben Zeit für ein kleines Gespräch „zwischen den Zeilen".
Der Lieferdienst ist für alle Interessierten kostenlos. Es wird lediglich ein gültiger Benutzerausweis der Gemeindebücherei Seevetal benötigt.
Als einer der Ersten ehrenamtlich unterwegs in Seevetal ist Joachim von Elsner, auch er hat immer eine Kiste voller Medien dabei. Den ehemaligen Bibliothekar wundert es, dass das Angebot sich noch nicht stärker herumgesprochen hat: Die Nutzer, die er bisher besucht, freuen sich immer riesig, wenn er nicht nur Geschichten, sondern auch Zeit für ein Gespräch und eine Tasse Kaffee mitbringt. Gemeinsam wird dann besprochen, welches Buch gut gefiel und überlegt, welche Bücher und Medien noch auf der Wunschliste stehen – für den nächsten Besuch. Für alle, die Hemmungen haben, dies Angebot anzunehmen: Kosten fallen außer dem Mitgliedsbeitrag für die Bücherei (15 Euro im Jahr) keine an. Die Bücherei wählt die Medienboten, die zur Besuch kommen nach mehreren Kriterien aus, vor allem wird aber darauf geachtet, dass zwischen Nutzer und Medienboten „die Chemie stimmt“.